Fechtwaffen, Ausrüstung und Sicherheit
Das Verletzungsrisiko beim Fechten ist deutlich geringer als bei vielen populären Sportarten. Verstauchungen, Bänderverletzungen und ähnliche sporttypische Blessuren kommen natürlich mal vor, sind aber weitaus seltener als etwa bei Fußball, Handball oder Basketball. Und erstochen wird man beim Fechten sowieso nicht, wenn man sich gemäß den Vorschriften kleidet.
Das Gewebe von Fechtjacke, Unterziehweste und Fechthose hält jeweils einer Kraft von mindestens 800 Newton pro Quadratzentimeter (N/cm²) stand. Das entspricht in etwa 80 kg/cm² und genügt, um eine Klinge selbst dann abzuhalten, wenn diese bei einem kräftigen Stoß abbrechen sollte. Der Maskenlatz hält 1.600 N/cm² aus, das Maskengitter sogar 3.000 N/cm². Zudem bestehen die Klingen aus einer speziellen Stahllegierung und sind so geschmiedet, dass sie nur rechtwinklig zur Klinge brechen, jedoch nicht splittern können. Denn eines ist klar: Jeder Stahl ermüdet und bricht eines Tages.
Das Institut für Textil und Verfahrenstechnik Denkendorf im Kreis Esslingen bei Stuttgart testet Fechtkleidung und Masken, bis es buchstäblich knirscht und kracht. Die Stoßfestigkeit der Textilien wird mit einem Dorn aus Stahl geprüft, der einen quadratischen Querschnitt von drei Millimetern Seitenlänge hat. Er ist also ungefähr so dick wie ein Streichholz und hat zudem eine Spitze mit einem Winkel von 120 Grad. Dieser Stahldorn saust mit der Wucht von 19 Kilogramm im freien Fall aus einer Höhe von 2,60 Metern auf das straff gespannte Textil. Dabei wird das Textil der Fechtkleidung erst durchstoßen, wenn der Test mehrmals auf derselben Stelle wiederholt wird. Noch viel härteren Tests – Stoßen, Ziehen, Quetschen und anderes mit teils mehr als 100 Kilogramm Druck oder Zug – müssen die Masken standhalten.
1 Maske mit FIE-Siegel Durchstoßfestigkeit 1600 N/cm² (für Säbel außen rundum elektrisch leitend, für Florett mit elektrisch leitendem Brokataufsatz am Latz, für Degen nicht elektrisch leitend)
2 Fechtjacke mit FIE-Siegel Durchstoßfestigkeit 800 N/cm², muss die Fechthose in Fechtstellung um mindestens 10 cm überlappen
3 Unterziehweste mit FIE-Siegel Durchstoßfestigkeit 800 N/cm², deckt mindestens die Körperfront und die dem Gegner zugewandte Körperseite sowie den Oberarm ab; unter der Fechtjacke zu tragen
4 Handschuh mit Stulpe
5 Waffe
6 Fechthose mit FIE-Siegel Durchstoßfestigkeit 800 N/cm²
7 Kniestrümpfe
8 Schuhe
9 Körperkabel für Fechten mit elektrischer Trefferanzeige
10 Brustschutz aus Plastik oder Hartleder (unter der Unterziehweste zu tragen; für Mädchen und Frauen zwingend vorgeschrieben, auch für Männer erhältlich)
11 Brokatweste/-jacke, elektrisch leitend (Florett: den Torso bedeckend, Säbel: den Torso und die Arme bedeckend)
12 Verbindungskabel zwischen Brokatweste/-jacke und leitender Maske (nur Florett und Säbel)
13 Tiefschutz für Jungen und Männer (nicht vorgeschrieben, aber ratsam)
Jana Cichecki
Jugendwartin
Ich habe mit dem Fechten angefangen weil ich keinen typischen Sport machen wollte und es mich fasziniert hat. Mit den Jahren habe ich nicht nur sportlich, sondern auch menschlich viel dazu gelernt. Fechten ist eine Lebensart!
Johannes Berthold
Fechtlehrer / Fachsportlehrer Fechten
Meine große Freude ist es, die über 30 Jahre an Erfahrungen in diesem wunderschönen (Kampf)Sport, welche ich erwerben durfte, an meine Schülerinnen und Schüler weiterzugeben.
Eberhard Palmer
Für mich ist Fechten ein Kampfsport bei dem Temperament, Klugheit und Schnelligkeit wichtig sind.